- kalt
-
I Adj.1. cold; Wetter etc.: auch chilly; mir ist kalt I’m cold; mir wird kalt I’m getting cold; kalt werden get cold; (sich abkühlen) cool down2. PSYCH. frigid3. fig. Person, Farbe etc.: cold; Blick, Empfang: cool; kalt! im Spiel: cold; jemandem die kalte Schulter zeigen give s.o. the cold shoulder; jemanden kalt erwischen umg. catch s.o. with his (oder her) pants down; der Kalte Krieg HIST. the Cold War; Dusche, Fuß1 1, Küche 2 etc.II Adv. coldly; kalt stellen put in a cool place; in den Kühlschrank: put in the fridge; wir zahlen kalt 1000 Euro we pay 1000 euros without heating; kalt bleiben fig., Person: keep cool; kalt lächelnd without turning a hair; das lässt mich kalt that leaves me cold; Rücken* * *cold; chilly; chilling; frigid; gelid* * *kạlt [kalt]1. adj comp -er['kɛltɐ] superl -este(r, s) ['kɛltəstə] cold
mir ist/wird kalt — I am/I'm getting cold
im Kalten — in the cold
kalte Platte — plate of cold meats, cheeses, salad etc
jdm die kalte Schulter zeigen — to give sb the cold shoulder, to cold-shoulder sb
den Sprung ins kalte Wasser wagen (fig) — to jump in at the deep end
kaltes Grausen or Entsetzen überkam mich — my blood ran cold
der Kalte Krieg — the Cold War
kalter Krieger — cold warrior
ein kalter Staatsstreich — a bloodless coup
See:→ Hundeschnauze, Fuß2. adv comp -er, superl am -estenkalt schlafen — to sleep in an unheated room
kalt baden/duschen — to have a cold bath/to take a cold shower
etw kalt waschen — to wash sth in cold water
abends essen wir kalt — we eat a cold meal in the evening
etw kalt stellen — to put sth to chill
etw kalt lagern — to store sth cold
etw kalt bearbeiten (Tech) — to work sth cold
kalt gepresst Öl — cold-pressed
die Wohnung kostet kalt 500 EUR — the flat (Brit) or apartment costs 500 euros without heating
kalt rauchen (hum) — to have an unlit cigarette in one's mouth
da kann ich nur kalt lächeln (inf) — that makes me laugh
kalt lächelnd (iro) — cool as you please
es überlief or überrieselte ihn kalt — cold shivers ran through him
jdn kalt erwischen (inf) — to shock sb
es hatte ihn kalt erwischt (inf) — he was caught with his trousers down (inf)
* * *1) (low in temperature: cold water; cold meat and salad.) cold2) (lower in temperature than is comfortable: I feel cold.) cold3) (unfriendly: His manner was cold.) cold4) (in an unfriendly way: She looked at me coldly.) coldly5) frigidly6) (cold and unemotional: He behaves in a frigid manner.) frigid* * *kalt<kälter, kälteste>[kalt]I. adj1. (nicht warm) cold▪ im K\kalten in the coldmir ist \kalt I'm cold2. (fam: ohne Nebenkosten) not including heating and other costs; s.a. KriegII. adv1. (mit kaltem Wasser) with cold water\kalt duschen to have a cold showersich akk \kalt waschen to wash in cold water2. (in einem ungeheizten Raum) in an unheated room\kalt schlafen to sleep in an unheated room3. (ohne Aufwärmen) coldetw \kalt essen to eat sth cold4. (an einen kühlen Ort) in a cool placeetw \kalt stellen to chill sth5. (ungerührt)\kalt lächelnd (pej) cool and calculating pej\kalt bleiben to remain unmoved [or cold6.▶ jdn \kalt machen to do sb in▶ jdn \kalt stellen to put sb out of the running, to sideline sbdie Konkurrenz \kalt stellen to sideline the competition▶ jdn überläuft es \kalt cold shivers run down sb's back* * *1.; kälter, kältest... Adjektiv cold; chilly, frosty <atmosphere, smile>ein kaltes Buffet — a cold buffet
mir ist/wird kalt — I am/am getting cold
das Essen wird kalt — the food is getting cold
im Kalten sitzen — sit in the cold
kalt und berechnend sein — be cold and calculating
es packte uns das kalte Grausen/Entsetzen — our blood ran cold
jemandem die kalte Schulter zeigen — give somebody the cold shoulder; cold-shoulder somebody
kalt bleiben — (fig.) remain unmoved
2.jemanden kalt lassen — (ugs.) leave somebody unmoved; (nicht interessieren) leave somebody cold (coll.)
adverbial1)kalt duschen — have or take a cold shower
kalt schlafen — sleep in a cold room
Getränke/Sekt kalt stellen — cool drinks/chill champagne
jemanden kalt erwischen — (bes. Sportjargon) catch somebody on the hop
2) (nüchtern) coldly3) (abweisend, unfreundlich) coldly; frostilyjemanden kalt anblicken — look at somebody coldly
kalt lächeln — smile coldly or frostily
etwas kalt lächelnd tun — (ugs.) take callous pleasure in doing something
4)mich überlief od. durchrieselte es kalt — cold shivers ran down my spine
* * *kaltA. adj1. cold; Wetter etc: auch chilly;mir ist kalt I’m cold;mir wird kalt I’m getting cold;kalt werden get cold; (sich abkühlen) cool down2. PSYCH frigid3. fig Person, Farbe etc: cold; Blick, Empfang: cool;kalt! im Spiel: cold;jemandem die kalte Schulter zeigen give sb the cold shoulder;jemanden kalt erwischen umg catch sb with his (oder her) pants down;der Kalte Krieg HIST the Cold War; → Dusche, Fuß1 1, Küche 2 etcB. adv coldly;kalt stellen put in a cool place; in den Kühlschrank: put in the fridge;wir zahlen kalt 1000 Euro we pay 1000 euros without heating;kalt lächelnd without turning a hair;kalt gepresst, kalt geschlagen GASTR, Öl: cold-pressed; → Rücken* * *1.; kälter, kältest... Adjektiv cold; chilly, frosty <atmosphere, smile>ein kaltes Buffet — a cold buffet
mir ist/wird kalt — I am/am getting cold
das Essen wird kalt — the food is getting cold
im Kalten sitzen — sit in the cold
kalt und berechnend sein — be cold and calculating
es packte uns das kalte Grausen/Entsetzen — our blood ran cold
jemandem die kalte Schulter zeigen — give somebody the cold shoulder; cold-shoulder somebody
kalt bleiben — (fig.) remain unmoved
2.jemanden kalt lassen — (ugs.) leave somebody unmoved; (nicht interessieren) leave somebody cold (coll.)
adverbial1)kalt duschen — have or take a cold shower
kalt schlafen — sleep in a cold room
Getränke/Sekt kalt stellen — cool drinks/chill champagne
jemanden kalt erwischen — (bes. Sportjargon) catch somebody on the hop
2) (nüchtern) coldly3) (abweisend, unfreundlich) coldly; frostilyjemanden kalt anblicken — look at somebody coldly
kalt lächeln — smile coldly or frostily
etwas kalt lächelnd tun — (ugs.) take callous pleasure in doing something
4)mich überlief od. durchrieselte es kalt — cold shivers ran down my spine
* * *adj.chilly adj.cold adj.cool adj.frigid adj.gelid adj.unloving adj. adv.chillingly adv.coldly adv.frigidly adv.unlovingly adv.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Look at other dictionaries:
Kalt — Kalt, kälter, kälteste, adj. et adv. im schärfsten Verstande, aller Wärme beraubt. Da nun kein bekannter Körper in der Welt aller Wärme gänzlich beraubt ist, so gibt es auch keinen vollkommen kalten Körper, daher kalt auch nur ein relativer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kalt — Kalt … Wikipédia en Français
kalt — Adj std. (9. Jh., kalti 8. Jh.), mhd. kalt, ahd. kalt, as. kald Stammwort. Aus g. * kalda Adj. kalt , auch in gt. kalds, anord. kaldr, ae. ceald, afr. kald. Altes to Partizip zu g. * kal a Vst. frieren, kalt werden in anord. kala, ae. calan.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
kalt — Adj. (Grundstufe) von niedriger Temperatur Beispiel: Es ist kalt hier. Kollokationen: kalte Getränke etw. kalt servieren kalt Adj. (Aufbaustufe) ohne Mitgefühl, gleichgültig Synonyme: abweisend, frostig, gefühlskalt, mitleidlos Beispiele: Wir… … Extremes Deutsch
kalt — 1. Es ist kalt heute. 2. Du hast ja ganz kalte Hände. 3. Das Mittagessen ist kalt geworden. 4. Abends essen wir immer kalt. 5. Wir hatten einen kalten Winter. 6. Mir ist kalt. Mach bitte die Heizung an … Deutsch-Test für Zuwanderer
kalt — kalt: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. kalt, got. kalds, engl. cold, schwed. kall ist eigentlich das in adjektivische Funktion übergegangene 2. Partizip eines im Dt. untergegangenen starken Verbs, vgl. z. B. aengl. calan, aisl. kala »abkühlen … Das Herkunftswörterbuch
kalt — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Kälte Bsp.: • Der Wein ist zu kalt. • Du kannst nicht ohne Mantel in die Kälte hinausgehen. • Die Hunters werden ihren Gästen Kaffee und kalte Getränke anbieten. • Mein Kaffee ist kalt! … Deutsch Wörterbuch
Kalt — Kalt, 1) aller Wärme beraubt; s. Kälte; 2) weniger Wärme habend als ein anderer Körper; 3) vom Gestein, welches vor dem Fäustel u. der Brechstange keinen Ton gibt; 4) von Farben ins Blaue spielend, daher Kalte Lichter, die mit Blau gemischt… … Pierer's Universal-Lexikon
Kalt — heißen Fährten, die nicht mehr frisch sind … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kalt. — Kalt., bei Pflanzen und Tiernamen Abkürzung für Johann Heinrich Kaltenbach, geb. 1807 in Köln, gest. 1876 als Lehrer an der Realschule in Aachen; schrieb: »Monographie der Pflanzenläuse« (1. Teil: Die Blatt und Erdläuse, Aachen 1843); »Flora des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
kalt- Ⅰ — *kalt germ., schwach. Verb: nhd. rufen; ne. call (Verb); Rekontruktionsbasis: afries., mhd.; Etymologie: s. ing. *gal (2), Verb, rufen, schreien, Pokorny 350; … Germanisches Wörterbuch